- internationaler Vertriebskanal
- ⇡ internationaler Distributionskanal.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Vertriebskanal — Subsysteme der Logistik: Beschaffungs , Produktions , Absatz und Entsorgungslogistik Die Absatzlogistik (auch physische Distribution, Warenverteilung, Vertriebslogistik, Distributionslogistik) umfasst die Gestaltung, Steuerung und Kontrolle aller … Deutsch Wikipedia
Factory Records — Logo Factory Records wurde im Jahre 1978 begründet und war ein britisches Independent Label aus Manchester, das in erster Linie auf Elektronische Tanzmusik spezialisiert war. Es beheimatete viele berühmte Bands, darunter Joy Division, New Order,… … Deutsch Wikipedia
Fortis (Unternehmen) — FORTIS N.V. / Fortis S.A./N.V. Rechtsform N.V. / S.A./N.V. ISIN BE0003801181 Gründung … Deutsch Wikipedia
Fortis Bank — Fortis SA/NV / FORTIS N.V. Unternehmensform Aktiengesellschaft S.A. / N.V. ISIN … Deutsch Wikipedia
Gemeinwirtschaft — bezeichnet im Allgemeinen die Gesamtheit aller Wirtschaftsformen, bei denen nicht das private Gewinnstreben, sondern das Wohl einer übergeordneten Gesamtheit (Gemeinwohl) im Vordergrund steht. Teilweise werden darunter auch alle Betriebe in… … Deutsch Wikipedia
Gemeinwirtschaftlichkeit — Gemeinwirtschaft bezeichnet im allgemeinen die Gesamtheit aller Wirtschaftsformen, bei denen nicht das private Gewinnstreben, sondern das Wohl einer übergeordneten Gesamtheit (Gemeinwohl) im Vordergrund steht. Teilweise werden darunter auch alle… … Deutsch Wikipedia
Gemeinwirtschaftsunternehmen — Gemeinwirtschaft bezeichnet im allgemeinen die Gesamtheit aller Wirtschaftsformen, bei denen nicht das private Gewinnstreben, sondern das Wohl einer übergeordneten Gesamtheit (Gemeinwohl) im Vordergrund steht. Teilweise werden darunter auch alle… … Deutsch Wikipedia
Neonazi-Band — Seit Beginn der 1980er Jahre wurden verschiedene Formen der Unterhaltungsmusik immer mehr als Vehikel für rechtsextremes und neonazistisches Gedankengut benutzt. Von wenigen Ausnahmen wie dem Liedermacher Frank Rennicke oder dem NSBM abgesehen,… … Deutsch Wikipedia
Rechtsextreme Musik — Seit Beginn der 1980er Jahre wurden verschiedene Formen der Unterhaltungsmusik immer mehr als Vehikel für rechtsextremes und neonazistisches Gedankengut benutzt. Von wenigen Ausnahmen wie dem Liedermacher Frank Rennicke oder dem NSBM abgesehen,… … Deutsch Wikipedia
Rechtsradikale Musik — Seit Beginn der 1980er Jahre wurden verschiedene Formen der Unterhaltungsmusik immer mehr als Vehikel für rechtsextremes und neonazistisches Gedankengut benutzt. Von wenigen Ausnahmen wie dem Liedermacher Frank Rennicke oder dem NSBM abgesehen,… … Deutsch Wikipedia